Der Tag der Mittelalterforschung richtet sich mit Vorträgen von Spezialistinnen und Spezialisten jedes Jahr gezielt an ein städtisches Laienpublikum. 2023 wird es um die Welt des hl. Ulrich gehen. Darum, was ein Bischof im 10. Jahrhundert tat, um die Belagerung Augsburgs, auch die Ungarn, um Erinnerungsorte aus dieser Zeit in Augsburg und Umgebung, um die Gewänder des hl. Ludwig und um die Kaiserin Adelheid.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
10.00 – 11.30 Uhr
Hörsaal II, Universität Augsburg, Hörsaalzentrum
Das Leben eines Bischofs in der Epoche Ulrichs
Prof. Dr. Christine Kleinjung, Potsdam
Ein neuer Gandalf? Ulrich als Verteidiger des belagerten Augsburg
Prof. Dr. Martin Kaufhold, Augsburg
16.00 – 17.30 Uhr
Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof
Der römische Heilige? – Die Heiligsprechung Bischof Ulrichs
Prof. Dr. Thomas Wetzstein, Eichstätt
Die Folgen der Lechfeldschlacht für die Kultur der Region
Prof. Dr. Thomas Krüger, Augsburg
18.00 – 19.00 Uhr
Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof
Kaiserin Adelheid – Die „Mutter des Augsburger Doms
Kosten:
entfallen
Anmeldung oder Auskunft:
Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Augsburg
www.mittelalter-augsburg.de
0821 598-5540
martin.kaufhold@philhist.uni-augsburg.de